Geburtsstein
Es gibt mehr als einen Weg, seinen Geburtsstein zu finden!
"Mein Geburtsstein ist der Smaragd", erzählte mir kürzlich eine gute Kundin. "Aber ich mag gar kein Grün" fuhr sie fort, "deshalb kaufe ich keinen Edelstein." Haben wir überhaupt eine Wahlmöglichkeit, wenn es darum geht, einen Geburtsstein auszusuchen? Was können wir tun, wenn wir den Stein nicht mögen oder gar nicht bezahlen können, der unserem Geburtsmonat zugeschrieben ist? Was kann ich Ihnen raten, wenn Sie mich um Hilfe bitten, für Sie den "richtigen" Geburtsstein zu finden?
Einem Geburtsstein werden besondere Eigenschaften zugeschrieben. Er ist ein Symbol für die Zeit des Jahres, in der Sie geboren sind. Er unterstützt Sie mit seiner Kraft.
Heutzutage gibt es eine Standardliste akzeptierter Geburtssteine, aber diese Edelsteine wurden willkürlich vor vielen Jahren zusammengestellt. Ich habe einige Nachforschungen angestellt und herausgefunden, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, seinen Geburtsstein zu finden.
Ursprünglich wählten die Menschen die Edelsteine nach ihrer Farbe aus und nach den magischen oder Heilungskräften, welche mit dieser Farbe verbunden waren.
Die Farbe Grün zum Beispiel wurde verbunden mit dem Frühling und Grün symbolisierte Vertrauen, Glaube und Fruchtbarkeit. Der Smaragd wurde damit einer der grünen Steine, welche für den Frühling standen, eine Zeit der Geburt. Wegen der Bedeutungen, welche dem Grün nachgesagt wurden, begannen die Menschen den Smaragd dafür zu gebrauchen, die Leiden der Kindesgeburt zu mildern. (Edelsteine für die anderen Jahreszeiten sind der Rubin für den Sommer, Saphir für den Herbst und der Diamant für den Winter.)
Die Edelstein-Volkskunde kam später von den Mythologien und Legenden des Volksmundes. Ein Beispiel dafür ist die Erkenntnis, dass der Amethyst vor Trunkenheit schützt. Dieser Glaube fing an mit der griechischen Mythologie über den Gott des Weines „Baccus“. Die Göttin Diana verwandelte den Amethyst in einen weißen Kristall, der sie vor Baccus schützen sollte. Baccus schüttete Wein auf den Kristall und färbte ihn violett.
Die Bedeutung der Edelsteine im Judentum
Zirkon ist nicht das Gleiche wie Zirkonia, welches ein synthetischer Stein ist.
Um 1300 v. Ch. bekamen einige Edelsteine eine religiöse Bedeutung. In Exodus 28:17-21, wurden spezielle Edelsteine mit jedem der zwölf Stämme Israels verbunden. Die Menschen jüdischer Herkunft können ihren Geburtsstein nach der Stammeszugehörigkeit ihres Namens wählen. Historiker haben mehrere Listen zusammengestellt, wo jedem Edelstein ein Name zugeordnet ist. Die Listen unterscheiden sich, je nachdem, wie jeder Forscher die antiken Namen interpretiert. Paul E. Desaultes, der Autor von "The Gem Kingdom", bietet die folgende Liste, welche moderne Edelsteinnamen benutzt.
Edelsteinnamen nach Stammeszugehörigkeit
Stamm | Edelstein |
---|---|
Reuben | Karneol |
Simon | Peridot |
Levi | Smaragd |
Judah | Granat |
Issachar | Lapislazuli |
Zebulon | Bergkristall |
Josef | Zirkon |
Benjamin | Achat |
Dan | Amethyst |
Naphtali | Citrin |
Gad | Onyx |
Asser | Jaspis |
Die Bedeutung der Edelsteine in den Tierkreiszeichen
Lange bevor der moderne Zwölf-Monats-Kalender entwickelt wurde, verbanden die Astrologen die alten religiösen Symbole der Edelsteine mit den Zwölf Sternzeichen. Der jedem Sternzeichen zugeordnete Edelstein variierte über die Jahrhunderte. Zum Beispiel wurde der Diamant von den Babyloniern der Waage zugeschrieben, von den Griechen dem Krebs und von den Byzantinern dem Widder. Die moderne Zuordnung ist folgende:
Beziehung zwischen Edelsteinen und Sternzeichen
Sternzeichen | Edelstein |
---|---|
Steinbock | Rubin |
Wassermann | Granat |
Fische | Amethyst |
Widder | Blutstein (Jaspis) |
Stier | Saphir |
Zwilling | Achat |
Krebs | Smaragd |
Löwe | Onyx |
Jungfrau | Karneol |
Waage | Peridot |
Skorpion | Aquamarin |
Schütze | Topas |
Die Bedeutung der Edelsteine im Christentum
Das Christentum beeinflusste später den Symbolismus der Edelsteine. Georg Kunz sagt in seinem Buch "The Curious Lore of Precious Stones", dass bestimmte Edelsteine auch den zwölf Schutzengeln und den zwölf Aposteln zugeordnet wurden. Er bietet uns die folgende Aufstellung an:
Beziehung zwischen Edelsteinen, Engeln und Aposteln
Monat | Engel | Edelstein | Apostel | Edelstein |
---|---|---|---|---|
Januar | Gabriel | Onyx | Simon Peter | Jaspis |
Februar | Barchiel | Jaspis | Andreas | Rubin |
März | Malchediel | Rubin | Johannes | Smaragd |
April | Ashmodei | Topas | Philip | Karneol |
Mai | Amriel | Rubin | Bartholomeus | Peridot |
Juni | Muriel | Smaragd | Thomas | Aquamarin |
Juli | Verchiel | Saphir | Mathias | Topas |
August | Hamatiel | Diamant | Johannes | Sardonyx |
September | Tsuriel | Zirkon | Thaddeus | Chrysopras |
Oktober | Bariel | Achat | Simon | Zirkon |
November | Adnachiel | Amethyst | Matthias | Amethyst |
Dezember | Humiel | Aquamarin | Paul | Saphir |
Geburtssteine und Wochentage
George Frederick Kunz (1856 – 1932), ein Amerikaner Mineraloge, behauptete, dass man die Geburtssteine auch nach dem Tag der Geburt auswählen kann.
Beziehung zwischen Edelsteinen und Wochentagen
Wochentag | Edelstein |
---|---|
Sonntag | Topas |
Montag | Perle |
Dienstag | Rubin |
Mittwoch | Amethyst |
Donnerstag | Saphir |
Freitag | Karneol |
Samstag | Türkis |
Geburtssteine und ihre Zuordnung zu den Monaten
Im Jahre 1912 veröffentlichte eine Vereinigung von Juwelieren eine standardisierte Liste, welche heute weitestgehend im Gebrauch ist:
Seit dem 18 Jahrhundert wurden Edelsteine bestimmten Monaten zugeordnet. Die Europäer, beginnend in Polen, trugen jeden Monat den zugehörigen Edelstein. Das hieß, jeder musste zwölf Edelsteine besitzen. Später dann trugen sie nur noch den Stein, der ihren Geburtsmonat repräsentierte. Diese Tradition lebt heute noch.
Die jedem Monat zugeordneten Edelsteine sind aus mehreren Gründen vielfältig. Die Steine wurden zuerst nach ihrer Farbe benannt. Zum Beispiel wurden alle roten Steine, auch Rubin und Granat, Karfunkel genannt. Rot war die Farbe für den Januar, deshalb benutzten alle im Januar Geborenen den Karfunkel als Geburtsstein.
Ein zweiter Grund für die Vielfältigkeit war die Tatsache, dass die Menschen in jedem Land die Geburtssteine so auswählten, dass sie sich von denen in anderen Ländern Ausgewählten unterschieden. Als die Idee, Geburtssteine zu tragen, bekannter wurde, begannen die Menschen sich weniger teure Alternativen auszusuchen, was dann zu noch mehr Vielfältigkeit führte.
Beziehung zwischen Edelsteinen und Kalendermonaten
Monat | Edelstein |
---|---|
Januar | Granat |
Februar | Amethyst |
März | Aquamarin |
April | Diamant (oder Bergkristall) |
Mai | Smaragd |
Juni | Alexandrit (oder heller Amethyst) |
Juli | Rubin (oder Rubellit) |
August | Peridot |
September | Saphir (oder Iolith) |
Oktober | pinker Turmalin |
November | Citrin (Goldtopas) |
Dezember | Blautopas |
Geburts-Edelsteine können nach folgender Liste ausgewählt werden, welche sich an den Geburtsstein-Farben orientiert:
Beziehung zwischen Farben und Kalendermonaten
Monat | Farbe |
---|---|
Januar | Tiefrot |
Februar | Violett |
März | Hellblau |
April | klares Weiß |
Mai | Grün |
Juni | Hell-Violett |
Juli | Rot |
August | Hell Grün |
September | Tiefblau |
Oktober | Pink (belebt) |
November | Gelb |
Dezember | Himmelblau |
Ich habe Ihnen also aufgezeigt, dass es mehr als nur die Möglichkeit der Wahl nach dem Geburtsmonat gibt. Sie können Ihren Geburtsstein nach dem Sternzeichen, dem Wochentag, der Jahreszeit Ihrer Geburt oder Ihrer religiösen Zugehörigkeit auswählen.
Es gibt mehr als einen Weg, Ihren persönlichen Geburtsstein zu finden!
Finden Sie hier Ihren Geburtsstein als hochwertigen Anhänger, welcher in unserer Goldschmiede angefertigt wird.
Gerne fertigen wir Ihnen einen Anhänger mit Ihrem Geburtsstein nach Ihren Wünschen an.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen. Wir freuen uns, Ihnen alle Fragen persönlich am Telefon beantworten zu können.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr unter der Hotline: 0211 - 875 109 65 oder per WhatsApp und natürlich auch per E-Mail an: info@skielka-designschmuck.de.